Im Januar 2025 wurde in Amstelveen Geschichte geschrieben. Die Maccabiadelaan-Hausbesitzergenossenschaft vollendete ein revolutionäres Projekt: das erste Gründach in den Niederlanden das mit den innovativen Over Easy Solar (OES)-Modulen kombiniert wurde. Mit 500 m² Sedumdach und 94 vertikalen Solarmodulen ist dies ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Technologie und Natur zusammenkommen können, um Nachhaltigkeit auf die nächste Stufe zu heben. Damit ist das Projekt ein inspirierendes Beispiel und eine Blaupause für nachhaltige Stadtentwicklung.
Gemeinsam an einem grünen Traum arbeiten
Die Hauseigentümergemeinschaft (VVE) der Maccabiadelaan hatte schon seit Jahren einen ehrgeizigen Plan: ihre Dächer zu begrünen und nachhaltige Energie zu erzeugen. Das Ziel? „Null auf dem Stromzähler“ und einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Dank der Bemühungen des Energieberaters Adrie Ten Bookum von Energized Support und der effektiven Zusammenarbeit mit Sempergreen, Wallaard und SamenStromen wurde dieser Traum Wirklichkeit. Alles begann mit einem Treffen auf der Solar Solutions Amsterdam 2024, bei dem Ideen schnell in konkrete Pläne umgesetzt wurden.
Pionierprojekt: die Kraft von Innovation und Teamwork
Sempergreen holte Wallaard (Gründachinstallation) und SamenStromen (OES-Installation) als ausführende Partner ins Boot. Diese Parteien wurden nach einem gründlichen Auswahlverfahren aus mehreren Anbietern ausgewählt. Durch intensive Zusammenarbeit wurde eine Gesamtlösung präsentiert, bei der Gründachtechnologie und Solarenergie nahtlos zusammenkommen. Das Ergebnis? Ein perfektes Zusammenspiel von Flora und Solarenergie, bei dem jeder Zentimeter des Daches optimal genutzt wird.
Ein perfektes Zusammenspiel von Flora und Solarenergie, bei dem jeder Zentimeter des Daches optimal genutzt wird.
Energieertrag maximieren
Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Projekts bestand darin, das Überleben des Gründachs auch bei der Installation von Solarmodulen sicherzustellen. Dank der innovativen OES-Einheiten, die strategisch so platziert sind, dass sie Schatten minimieren und den Energieertrag maximieren, wird das Wachstum des Sedums gefördert, damit das Sedumdach gedeihen kann. Durch die vertikale Anordnung der Solarmodule sorgen die OES-Module für eine effizientere Verteilung der Energieerzeugung über den Tag.
Engagement als Schlüssel zum Erfolg
Die Stärke dieses Projekts lag in der aktiven Beteiligung der VVE-Mitglieder. Zu Beginn des Projekts bestand die größte Herausforderung für den Vorstand und den Geschäftsführer darin, diesen Prozess in Gang zu setzen und alle Mitglieder von der Idee bis zur Entscheidung mit ins Boot zu holen. Dies erforderte nicht nur einen klaren Ansatz, sondern auch den Mut, das Projekt von Anfang an richtig anzugehen.
Die Mitglieder wurden von Anfang an mithilfe gut organisierter virtueller Treffen einbezogen. Sie hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ihre Bedenken zu äußern und kritisch zu denken. Diese Offenheit schuf gegenseitiges Vertrauen und half dem Vorstand, Entscheidungen zu treffen, die von der gesamten Organisation unterstützt wurden. Die proaktive Einstellung und positive Einstellung des Vorstands, des Managers und der Mitglieder waren von entscheidender Bedeutung. Das Ergebnis? Ein klarer Plan, positive Entscheidungsfindung und ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt. Dies zeigt, dass Engagement nicht nur eine Herausforderung sein kann, sondern auch der Schlüssel zum Erfolg!
Das Sedumdach liefert Energie für 11 Haushalte!
Das komplett erneuerte Dach ist vollständig mit Sedum bepflanzt und mit einer wasserdichten Dachabdichtung sowie einer sauberen Wasserabführung ausgestattet. Die 94 Over Easy Solar-Einheiten liefern nachhaltige Energie für die Gemeinschaftsanlagen und 11 Haushalte. Die clevere Anordnung verhindert Ertragsspitzen und lässt das Sedum zwischen den Solarmodulen gedeihen. Dieses innovative System liefert nicht nur grüne Energie, sondern fördert auch die Biodiversität im Quartier.
Feierliche Fertigstellung mit dem Stadtrat
Im März 2025 wurde das Projekt in Anwesenheit der Stadträtin Floortje Gordon von der Gemeinde Amstelveen feierlich abgeschlossen. In diesem besonderen Moment wurden die vier neuen Gründächer offiziell in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den Projektpartnern wurde der innovative Charakter dieses Projekts gewürdigt: eine optimal genutzte Dachfläche, auf der Biodiversität, Regenwasserrückhalt und Solarenergie Hand in Hand gehen. Die Stadträtin würdigte die Bemühungen des Hauseigentümerverbandes und die Zusammenarbeit zwischen den Partnern. Dies markierte nicht nur den Abschluss eines einzigartigen Projekts, sondern auch den Beginn eines grüneren, nachhaltigeren Amstelveen.
Blaupause für zukünftige nachhaltige Initiativen
Die Gemeinde Amstelveen zeigt großes Interesse an diesem Projekt und sieht darin ein Modell für weitere nachhaltige Vorhaben. Während der Installationsphase besuchte der Stadtrat die Baustelle, um den Erfolg zu feiern und sich für andere Stadtteile inspirieren zu lassen.
Eine grüne und energieneutrale Zukunft
Auftraggeber Adrie Ten Bookum zeigt sich begeistert von der positiven Zusammenarbeit und dem gut organisierten Prozess: „Der Wille, es von Anfang an richtig zu machen, und das Engagement aller Beteiligten haben dieses Projekt zum Erfolg geführt. Das Ergebnis ist ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Vorzeigeprojekt.“
Mit diesem innovativen Projekt beweist die VVE Maccabiadelaan, dass Nachhaltigkeit und Ästhetik auf dem Dach Hand in Hand gehen können. Die grün-gelbe Dachlösung trägt zu einer grünen und energieautarken Zukunft bei. Das Dach ist nun nicht mehr nur eine funktionale Fläche, sondern ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn wir uns gemeinsam für Veränderung entscheiden. Kurz gesagt: ein inspirierendes Beispiel für andere Wohnungseigentümergemeinschaften.
Wie Sempergreen Ihnen bei Ihrem Gründachprojekt unterstützen kann?
- Hochwertige Produkte: Unsere Gründächer und Systeme wie Over Easy Solar wurden speziell entwickelt, um Nachhaltigkeit, Biodiversität und Energieertrag zu kombinieren.
- Beratung in der Planungsphase: Wir bieten Unterstützung in Form von Beratung, Kennzahlen, Schätzungen und Projektvorschlägen. So erhalten Sie eine solide Grundlage, um Ihr Projekt zu starten und es den Interessengruppen vorzustellen.
- Zuverlässige Installationspartner: Wir arbeiten mit erfahrenen Gründach- und Solarmodulinstallateuren zusammen, die mit den Herausforderungen dieser Projekte vertraut sind. Dies garantiert eine reibungslose Umsetzung mit Blick für Details und Qualität.
- PR und Sichtbarkeit: Ein nachhaltiges Projekt verdient die Aufmerksamkeit, die es verdient. Wir helfen Ihnen mit zusätzlicher PR, Ihre Initiative ins Rampenlicht zu rücken und andere Parteien zu inspirieren.
- Maßgeschneiderte nachhaltige Lösungen: Unsere leichten Lösungen sind ideal für bestehende Gebäude, bei denen die Tragfähigkeit oft eine wichtige Rolle spielt.
Tipps für nachhaltige Dachprojekte
Sempergreen hilft dabei, Projekte wie das der VVE Maccabiadelaan Wirklichkeit werden zu lassen. Berater wie Adrie Ten Bookum wissen: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in guter Begleitung, zuverlässigen Partnern und einer klaren Vision. Gemeinsam sorgt Sempergreen dafür, dass dein Projekt nicht nur nachhaltig, sondern auch erfolgreich und inspirierend ist. Noch ein paar Tipps für dein eigenes nachhaltiges Dach:
1. Wagen Sie den Schritt, das Dach der Zukunft zu wählen: Kombinieren Sie Begrünung und Solarmodule für maximale Wirkung.
2. Schaffen Sie einen Mehrwert: Als verarbeitender Gründachinstallateur bietet dir das Over Easy Solar-Gründach die Chance, auch Dächer zu begrünen, auf denen sonst nur PV-Anlagen möglich wären.
3. Entscheiden Sie sich für leichte Systeme: Ideal für Sanierungsprojekte oder Gebäude mit begrenzter Tragfähigkeit.
Sind Sie Berater, Architekt, Projektentwickler, eine Gemeinde oder ein Installateur und möchten das Dach der Zukunft realisieren? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können!
Betrokken partijen
Opdrachtgever: VVE Maccabiadelaan
Adviseur energie en duurzaamheid: Adrie Ten Bookum – Energized Support
Installatie groendak + foto’s: Wallaard
Installatie Over Easy Solar: SamenStromen