Kann ein Steildach begrünt werden?
Aufgegeben am Mittwoch 22 Dezember, 2021Ihr Wohnprojekt hat ein stark geneigtes Dach, aber Sie möchten die Vorteile einer Dachbegrünung genießen? Kein Problem! Es ist möglich, Pflanzen auf einem stark geneigten Dach zu pflanzen. Sogar die Kombination mit Solarmodulen ist möglich! Unsere Sempergreen Sedummix-Matten Typ T mit verstärktem Träger wurden speziell dafür entwickelt.

Ein Projekt mit stark geneigten Sedumdächern in Buchholz in der Nordheide
Was ist ein Steilgründach und welche Umweltvorteile bietet es?
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf stark geneigte Gründächer. Unter einem stark geneigten Gründach verstehen wir ein mit Pflanzen bewachsenes geneigtes Dach mit einer Dachneigung zwischen 25° und 45°. Aber warum sollte man ein Schrägdach mit Pflanzen versehen?
Gründächer haben viele Vorteile, gerade in Zeiten, in denen der Klimawandel unser Leben immer stärker beeinflusst. Gründächer sind umweltfreundliche Dächer. Sie helfen, die Ursachen und negativen Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen. Sie nehmen beispielsweise CO2 und Feinstaub auf und absorbieren Regenwasser. Sie haben auch eine kühlende Wirkung auf die Innen- und Außenumgebung. Schließlich stärken sie die lokale Biodiversität und wirken sich positiv auf das Wohlergehen der Menschen vor Ort aus.
Beispiele für eine Sedum Dachbegrünung von Schrägdächern
Sempergreen liefert seit mehreren Jahren Dachbegrünung Komplettpakete sowohl in Deutschland als auch weltweit und für jede Fläche und jede Dachneigung. Schauen Sie sich zum Beispiel die Gründächer von vier Neubauwohnungen in Buchholz in der Nordheide an oder das stark geneigte Sedumdach einer nachhaltigen Villa in Groningen in den Niederlanden:

Was ist bei der Installation eines geneigten Gründaches zu beachten?
Für ein ganzjährig schönes und begrüntes Vegetationsdach soll darauf geachtet werden, dass bei der Montage die richtigen Materialien verwendet werden und das Dach richtig gepflegt wird. Zu Beginn dieses Artikels haben wir bereits die Sedummix-Matte Typ T für Schrägdächer erwähnt. Die Abrutschsicherung sorgt dafür, dass alles an seinem Platz bleibt. Damit das begrünte Steildach sicher montiert und gewartet werden kann, ist bei der Installation des grünen Daches der Einbau einer guten Absturzsicherung unabdingbar.
Außerdem ist die Installation einer guten Bewässerungsanlage für das Gründach essenziell: Durch die Neigung fließt das Regenwasser schneller nach unten, wodurch die Pflanzen oben auf dem Dach austrocknen können. Die Bewässerung sorgt dafür, dass alle Teile des Gründachs ausreichend mit Wasser versorgt werden.
Nach der Installation ist es wichtig, dass das geneigte Sedumdach 2-4 mal im Jahr gepflegt wird. Die Kontrolle der Abflüsse und Bewässerung, das Entfernen von vom Winde verwehtem Unkraut und dem Verwenden von Dünger gehören dazu.

Der Systemaufbau eines geneigten Gründachs
Ein stark geneigtes Gründach (25-45 Grad) besteht aus vier Schichten: einem Speicherschutztuch mit Wasserrückhaltefunktion, einem Substrathalter, der dafür sorgt, dass das Substrat nicht verrutscht, Dachgartensubstrat, das als Boden für die Pflanzen dient, und schließlich die Sedummix-Matte Typ T. Im Gegensatz zu anderen Sedummix-Matten von Sempergreen hat die Typ T oben und unten eine Kunststoffverstärkung, wodurch diese Matte für (sehr) geneigte grüne Dächer geeignet ist.

Schräges Sedumdach mit Sonnenkollektoren
Wir hören oft: „Es ist besser, eine Dachfläche für Sonnenkollektoren als für Pflanzen zu nutzen.“ Unsere Antwort darauf: „Warum nicht beides?“ Denn Solar und Sedum passen gut zusammen! Dadurch profitieren Sie sowohl von den Vorteilen nachhaltiger Energie als auch von Grün, wie beispielsweise einer erhöhten Biodiversität und einem verbesserten Lebensumfeld. Darüber hinaus kann eine Dachbegrünung aufgrund ihrer kühlenden Wirkung helfen, die Effizienz der Solarmodule zu steigern.

Mehr Informationen
Sie überlegen, das Steildach Ihres Projekts zu begrünen? Fordern Sie ein Angebot an oder kontaktieren Sie unsere Spezialisten. Sie helfen Ihnen gerne weiter!