Grüne Gesichter: Gründach-Coach
Aufgegeben am Montag 22 September, 2025Willkommen bei Grüne Gesichter, unserer inspirierenden Porträtreihe, in der wir unsere Geschäftsbeziehungen ins Rampenlicht stellen. In jeder Folge tauchen wir in das Leben und den Werdegang von Unternehmen ein, die nicht nur unsere Umgebung grüner machen, sondern auch unsere Zukunft gestalten. Diese Serie zeigt, wie Leidenschaft, Innovation und grünes Denken zusammenkommen, um die Welt wirklich schöner zu machen. Von Architekten und Designern bis hin zu Landschaftsgärtnern und Dachbegrünern – ‘Grüne Gesichter’ beleuchtet die unterschiedlichen Hintergründe und einzigartigen Einblicke dieser Fachleute.
Lernen Sie die Gesichter hinter den Unternehmen kennen und lassen Sie sich inspirieren. Entdecken Sie, wie einfach und besonders es ist, einen grünen Unterschied für unseren schönen Planeten zu machen. In dieser ersten Ausgabe sprechen wir mit Marc Rotmans, Gründer und CEO von Groendakcoach.
[Marc Rotmans auf einem neu angelegten Gründach.]
“Ein besseres Lebensumfeld für Mensch, Tier und Natur zu schaffen – das ist meine Leidenschaft und das ‘Warum’ hinter allem, was ich tue.”
Marcs Weg zu den Gründächern war kein geradliniger Aufstieg. Von der umwelttechnischen Bodensanierung gelangte er über komplexe Dachleckagen zur Dachbegrünung. Mit der von ihm eingesetzten Technik konnte er Leckagen auf einen Meter genau orten. Dadurch kam er auf die außergewöhnlichsten Dächer. Die Faszination für Technik und seine Präzision bei der Leckortung führten ihn schließlich zur Stiftung Roof Update, von wo aus er eine enge Zusammenarbeit mit Sempergreen aufnahm.
In der Welt der nachhaltigen Entwicklungen übernimmt Marc mit Groendakcoach (Gründachcaoch) eine wichtige Rolle. Als überzeugter Befürworter von Gründächern verbindet er seine Expertise in der Leckageprävention mit seiner Leidenschaft für Ökologie. Marc teilt gerne seine Vision auf dem Weg zu einem grüneren Dach über unseren Köpfen (sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen) und seine Ideen, wie wir gemeinsam besser für unsere Welt sorgen können, damit auch die kommenden Generationen die Schönheit unseres Planeten genießen können.
Coachend ins Grüne
Warum er sich Gründachcoach nennt, wird schnell deutlich: Marc will mehr sein als nur eine Anlaufstelle für Produkte. Die Produkte sind Werkzeuge in dem Koffer, den er überall mit sich trägt. Er macht die Welt grüner – und die Produkte von Sempergreen helfen ihm dabei. Doch neben Lieferung und Installation berät er auch zur optimalen nachhaltigen Gestaltung unserer Lebensräume. Groendakcoach gibt Empfehlungen zu Kombinationsdächern, wie etwa Dächer mit Wasserretention oder Dächer, die Grün mit Solarenergie kombinieren. Marc denkt mit und rät zu der Lösung, die am besten zum Kunden passt. Der Begriff „Coach“ ist daher genau richtig gewählt.
Jedes Projekt hat seine eigene Geschichte
„Jedes Projekt hat seine eigene Geschichte“, erzählt Marc begeistert. „Aber eines der jüngsten Projekte, das mir in Erinnerung bleiben wird, ist die große Sanierung in De Bilt. Was mit einem Leckageproblem begann, endete in einer grünen Oase. Dieses Projekt zeigt perfekt, wie technische Herausforderungen zu nachhaltigen Innovationen führen können.“

Ein weiteres Projekt, bei dem Groendakcoach und Sempergreen zusammengearbeitet haben, ist das Bushaltestellen-Projekt. Dabei wurden 50 % aller Wartehäuschen in der Gemeinde Apeldoorn mit einem Gründach ausgestattet. Groendakcoach und Sempergreen haben diese Dächer mit wunderschönen Sedumdecken begrünt. Es wirkt klein – so ein Dach auf einem Wartehäuschen – aber zwischen den Gebäuden werden diese kleinen Dächer zu grünen Oasen: ein Ort für Insekten zum Ausruhen, ein Platz, der etwas Kühlung bringt, und eine Fläche, die CO₂ aufnimmt. Zum Glück entscheiden sich in den Niederlanden immer mehr Gemeinden dafür, solche Mini-Oasen anzulegen.
Hier erfähren Sie mehr über die Begrünung von Bushaltestellen in verschiedenen Gemeinden.

Mit Gründächern echte Wirkung erzielen
„Alle Projekte haben ihren eigenen Charme, aber besonders ist die Wirkung, die sie entfalten“, erklärt Marc. „Gründächer sind nicht nur schön anzusehen, sie verändern wirklich die Atmosphäre einer Stadt.“
Auf die Frage nach den Reaktionen auf seine Arbeit strahlt Marc. „Die Menschen sind wirklich begeistert von Gründächern. Sie spüren die Kühle an heißen Tagen und erkennen sofort die Vorteile. Kürzlich erhielt ich ein Foto von einer Kundin mit drei Bienen auf ihrer Dachterrasse – wunderbar, wie das Leben so sichtbar bereichert wird!“
Wir stimmen Marc vollkommen zu. Auch bei Sempergreen sehen wir, welch große Wirkung Gründächer und grüne Fassaden haben. Natürlich sind viele Vorteile bekannt, aber die Auswirkungen auf die Nutzer der Gebäude (ob Bewohner, Angestellte oder Patienten) und ihre Reaktionen sind ein greifbarer Beweis für den positiven Effekt von Grün.
Gut, besser, am besten
Auf dem Weg in die Zukunft fragen wir Marc, warum die Zusammenarbeit mit Sempergreen für ihn so wichtig ist. „Die Qualität eures Sedums ist für uns entscheidend. Und auch, dass ihr eine Art Coaching-Rolle gegenüber euren Partnern übernehmt, war für mich ausschlaggebend – ich habe sehr viel von Sempergreen gelernt.“
Auf die Frage, was wir besser machen könnten, hat Marc ebenfalls eine klare Antwort: noch stärker auf Nachhaltigkeit setzen. Neben der Nachfrage nach Sedumdächern sieht er das wachsende Interesse an noch mehr Biodiversität, mehr einheimischen Pflanzenarten und nachhaltigen Leichtgewichtslösungen. Zum Glück bieten wir Biodiversitätsmatten in den Varianten Bees & Butterflies und Sedum-Kräuter an (die noch mehr Insekten Lebensraum bieten als Sedum) und haben gemeinsam mit der Schmetterlingsstiftung großartige Biodiversitätspakete entwickelt, die die Basisprodukte von Sempergreen ergänzen und noch attraktiver für Insekten machen. Auch auf bereits bestehenden Gründächern können diese Pakete nachträglich installiert werden.
In der Welt der Gründächer und grünen Fassaden ist alles in Bewegung. Immer nachhaltigere Lösungen stehen zur Verfügung, und es wird immer mehr relevante Forschung zu den Auswirkungen von Grün in urbanen Räumen betrieben. Gemeinsam mit Partnern, Kollegen und Unternehmen in unserer Branche sind wir auf einem sehr guten Weg. Deshalb hat Sempergreen Nachhaltigkeit in seine Strategie aufgenommen, mit der Mission, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Pflanze wiederherzustellen. Wir sehen es als unsere Pflicht, für den Planeten zu sorgen, und wollen den Weg zur Nachhaltigkeit gemeinsam mit unseren Partnern erleichtern und stärken, damit Nachhaltigkeit in Zukunft keine Entscheidung mehr ist, sondern eine Gewohnheit.
Mit Coaching in die Zukunft
Neben seiner Rolle als Coach in der Welt der Gründächer ist Marc auch ein wichtiger Coach für die kommenden Generationen. Gemeinsam mit Kindern begrünt er Schulhöfe mit Gründächern, Gemüsegärten oder neuen Bäumen. Er und seine Kollegen geben Gastvorträge, und Marc bringt den Kindern bei, ihre eigenen kleinen Gründächer zu bauen.
„Inzwischen ist es doch klar: Wir müssen sorgfältiger mit unserem Klima, der Natur und unseren nächsten Generationen umgehen.“
Um Kinder spielerisch für das Klima zu sensibilisieren, gründete Marc die Stiftung Duzadorp. Diese Stiftung bringt unsere Zukunft auf fröhliche Weise zu den Kindern, macht sie auf Klima-Herausforderungen aufmerksam und zeigt, wie sie etwas verändern können. Der Schwerpunkt liegt darauf, klimabewusste Schritte leicht umsetzbar zu machen und diese Schritte zu Gewohnheiten für die Kinder werden zu lassen.
Mit der Stiftung möchte Marc andere inspirieren, gemeinsam Verantwortung für die Welt zu übernehmen. Möchtest du mehr über die Stiftung erfahren? Lesen Sie hier alles über Duzadorp und seine besonderen Bewohner (auf Niederländisch). Zu diesen Bewohnern gehört auch Semmy Sedum – ein fröhlicher Geselle, der gerne auf dem Dach liegt und Insekten sowie bunte Freunde liebt. Kein Wunder, dass wir diesen grünen Freund ins Herz geschlossen haben!
Eine grüne Mission
Über seine Ambitionen ist Marc eindeutig: „Mein ultimatives Ziel ist es, so viele Dächer wie möglich zu begrünen. Nicht nur wegen der Ästhetik, sondern vor allem wegen der ökologischen und sozialen Vorteile, die sie mit sich bringen. Die Zusammenarbeit mit Sempergreen hat uns ermöglicht, landesweit zu agieren und unsere Wirkung zu maximieren.“
Das hören wir natürlich sehr gerne und es unterstreicht auch, wer wir in der Welt der Gebäudebegrünung sein wollen: ein Partner, mit dem man gemeinsam lernen und sich weiterentwickeln kann. Replanting the Planet, together. Denn jeder Schritt, den wir gemeinsam gehen, ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.
Sind Sie nach diesem Interview neugierig geworden und möchten Sie mehr inspirierende Geschichten lesen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und liesen Sie mit, wie wir gemeinsam die Welt grüner machen.