Systemaufbauarten für Gründächer
Jedes Dach ist anders. Darum ist der Aufbau eines Gründaches abhängig von der Beschaffenheit Ihres Daches. Wir haben die am häufigsten verwendeten Systemaufbauarten für Gründächer für Sie zusammengefasst. Egal ob Flachdach oder Satteldach, bei Sempergreen finden Sie ein Gründach für Dächer mit jedem Neigungswinkel. Wünschen Sie eine individuelle Beratung? In unserem Online-Beratungszentrum erhalten Sie den richtigen Aufbau, der speziell auf Ihr gewünschtes Gründach zugeschnitten ist.
Systemaufbauarten
Flachdach 0-5°
Flachdächer sind äußerst geeignet für die Anwendung eines Gründaches. Der Systemaufbau für ein flaches wasserspeicherndes Gründach besteht aus einer Drainage mit Filtervlies, extensivem Dachgartensubstrat und einer Vegetationsmatte.
Solar Sedumdach 0-5°
Das Solar Sedumdach ist ein Gründachsystem mit Befestigungssystem für Solarmodule auf Flachdächern. Das Sedumdach unter den Solarmodulen fungiert als Ballast und macht Dachdurchdringungen überflüssig. Dabei erhöht es den Wirkungsgrad der PV-Module um bis zu 6 - 10 %.
Solar Biodiversitätsdach 0-5°
Dieses Gründachsystem ist für Projekte gedacht, bei denen nicht nur erneuerbare Energien, sondern auch die Biodiversität im Mittelpunkt stehen. Es bietet Nahrung, Nistplätze und Verstecke für Insekten und Vögel. Darum ist dieses Gründachsystem ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten.
Leicht geneigtes Gründach 5-25°
Der Aufbau eines leicht geneigten Gründaches weicht etwas von einem Flachdach ab. Da das Wasser schneller vom Dach abläuft, ist eine stärkere Substratschicht wünschenswert. Das Substrat gibt die richtige Nährstoffmenge an die Pflanzen ab. So bleibt Ihr Gründach auch schön grün.
Stark geneigtes Gründach 25-45°
Für stark geneigte Dächer hat Sempergreen die perfekte Lösung. Die Sedummix-Matte Typ T ist an der Ober-und Unterseite mit einer Kunststoffverstärkung versehen. Dies macht diese Vegetationsmatte - in Kombination mit dem richtigen Systemaufbau - äußerst geeignet für (stark) geneigte Anwendungen.
Leichtgewichtiges Gründach
Manchmal erfordert die Tragekonstruktion eines Flachdaches ein leichtgewichtiges Gründach. Mit einem speziellen Leichtgewichtaufbau für Flachdächer verwandeln Sie Ihr graues Dach mit einem Neigungswinkel von 0 bis 15 Grad im Handumdrehen in ein nachhaltiges Gründach.
Biodiversitätsdach
Wo gebaut wird, wird ein Ökosystem zerstört. Mit einem Gründach mit biologischer Vielfalt tragen Sie zum Erhalt der Artenvielfalt in der Stadt bei. Gehen Sie genau wie Sempergreen aktiv gegen das Bienen- und Schmetterlingssterben vor und wählen Sie beispielsweise ein Gründach mit der Bees & Butterfliesmatte.
Detentionsdach 0-5°
Unser Klima verändert sich. Dies führt zu einer Zunahme der Überschwemmungen durch starker Regenfälle. Die einzigartige Systemstruktur des Detentionsdachs sorgt dafür, dass das Regenwasser vorübergehend zurückgehalten und der Abfluss verzögert wird. Selbst wenn das Detentionsdach vollständig mit Wasser gesättigt ist, kann es Regenwasser vollständig zurückhalten und die Durchflussraten verzögern.