Biodiversitätsdach
Wo gebaut wird, wird ein Ökosystem zerstört. Durch ein Biodiversitätsdach tragen Sie zum Erhalt der Artenvielfalt in der Stadt bei. Gehen Sie genau wie Sempergreen aktiv gegen das Bienensterben vor und legen Sie mit der Bees & Butterfliesmatte ein besonders umweltfreundliches Gründach an.
Spezifikationen der Biodiversitätsdächer (für 0-15°)
Dachneigung: 0-15°
Stärke des Systemaufbaus einschließlich Vegetation: 200-215 mm
Gesättigtes Gewicht: 220-225 kg/m²
Systemaufbau Dachbegrünung biologische Vielfalt
1. Sempergreen Biodiversitätsmatte 40 mm
Vorbegrünte Matte mit biologischer Vielfalt. Es stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. So können Sie Sedum in Kombination mit Wildblumen oder schattenliebenden Pflanzen wählen. Außerdem ist auch eine bienen- und schmetterlingsfreundliche Vegetationsmatte mit einer großen Vielfalt an Wirts- und Nektarpflanzen erhältlich.
Deckungsgrad bei Lieferung: mindestens 95 %.
2. Dachgartensubstrat mit biologischer Vielfalt 150 mm
Das Dachgartensubstrat mit biologischer Vielfalt ist ein nährreiches Substrat.
Die Zusammenstellung dieses Substrats wurde spezifisch für die intensive Bepflanzung einer Matte mit biologischer Vielfalt zusammengestellt.
3. Drainage inklusive Filtervlies 11-20 mm
Die Stärke der Drainageschicht hängt vom Dachaufbau und der erforderlichen Wasserspeicherkapazität ab (vom Klima abhängig).
Vegetationsmatten für ein Ökodach
Die folgenden Vegetationsmatten sind besonders umweltfreundlich und eignen sich hervorragend für die Anlegung eines Ökodachs. Die Pflanzen bieten Bienen und Schmetterlingen einen natürlichen Lebensraum und fördern die Artenvielfalt.
Ein Gründach auf Ihrem Dach?
Möchten Sie sich über die Möglichkeiten zur Dachbegrünung informieren oder ein unverbindliches Angebot anfragen? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.